Inmitten von Wien ist im Juni 2001 ein neues Zentrum für Kunst und Kultur eröffnet worden, das sich seitdem zu einem Publikumsmagneten entwickelt hat: das MuseumsQuartier. Mit seinen rund 60.000 Quadratmetern reiht es sich in die zehn größten Kulturareale der Welt ein. Das MQ vereint kulturelle Einrichtungen verschiedener Kunstsparten in einem Komplex aus historischer und zeitgenössischer Architektur zu einem spektakulären Ganzen - das Spektrum reicht von großen Kunstmuseen bis zu neuartigen Kinderkultureinrichtungen, von Zentren für Tanz, Theater, Film und Architektur bis hin zum quartier21, einer international einzigartigen Infrastuktur für die Produktion, Vermittlung und Präsentation von zeitgenössischen Kulturangeboten. Ab September 2002 werden hier über 20 innovative Kulturanbieter unter anderem aus den Bereichen elektronische Kunst und Medien, Fashion und Design, Kunstvermittlung sowie ein internationales Artist-in-residence-Programm das MQ beleben.
Der Band zeigt und beschreibt die gesamte (Innen-)Architektur des Ensembles - von den viel beachteten Neubauten von Ortner & Ortner und den Umbauten denkmalgeschützter Gebäude Manfred Wehdorns bis zu den architektonischen Planungen etwa von awg_AllesWirdGut, querkraft, PPAG Anna Popelka und Georg Poduschka und BEHF. Zusammen mit einem Serviceteil, der Basisinformationen für den Besuch vor Ort bündelt, ist das Buch ein maßgeschneiderter Führer für jeden Kulturtouristen.